Arten der Absatzformatierung

Bitte rufen Sie das Dialogfenster (Dialogfeld) Absatz auf: Klicken Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Absatz auf die Schaltfläche Multifunktionsleiste3b. Oder Sie holen mit der rechten Maustaste das Kontext-Menü und wählen die Zeile Absatz aus. Klicken Sie auf das Register Einzüge und Abstände:

Absatz neu1

Dialogfenster für die Absatzformate

Sie können aber auch viele Absatzformate, ohne das Dialogfenster zu öffnen, direkt über Tastenkombinationen (Seite 4), über Symbole in der Gruppe Absatz und teilweise in der Mini- und Kontext-Symbolleiste ändern.

Ausrichtung

Die Ausrichtung bestimmt das Aussehen des linken und rechten Randes:

Optional: Text-Richtung

Falls auf Ihrem Bildschirm im oberen Teil des Dialogfensters zusätzlich zwei Options­schaltflächen für die Richtung eingefügt sind, dann arbeiten Sie mit einer mehrspra­chigen Wordversion. Mit dieser Option legen Sie die Lese-/Schreib-Richtung fest:

Ordner2 Rechts nach links, z.B. Hebräisch und Arabisch oder

Ordner2 Links nach rechts, z.B. lateinische Schrift (das ist die Vorgabe).

Hiermit können Sie auch bei Sprachen, die von rechts nach links geschrieben werden, den Text eingeben. Die Option für die Text-Richtung steht Ihnen aber in der Normalversion von Word nicht zur Verfügung!

Einzug

Ein Einzug rückt den linken Rand und/oder den rechten Rand ein. Dabei können Sie auch einen negativen Wert eingeben (Ausrückung), z.B. -2 cm. Im Feld Sonder­einzug kann die erste Zeile von einem Absatz extra eingestellt werden.

Absatz7

Ausschnitt aus dem Dialogfenster Absatz

Im folgenden Bild werden die verschiedenen Varianten grafisch dargestellt. Die erste Zeile ist grau eingefärbt:

sezUGOHNE

 

sezUGErste

 

sezUGHängend

Listenfeld Sonder­einzug

 

Den Einzug ab der zwei­ten Zeile berechnet Word folgendermaßen:

-  Bei der Auswahl Sonder­einzug, Hängend wer­den die Zah­len addiert: hier 3 cm.

-  Bei der Auswahl Sondereinzug, Erste Zeile gilt nur der Wert für den Einzug Links: hier 2,5 cm.

 

Einzüge spiegeln

Wenn Sie im Bereich Einzug das Kontrollkästchen Häkchen1 Einzüge spiegeln aktivieren, ändern sich die Bezeichnungen Rechts und Links in Innen und Außen:

Absatz8b

Einzüge spiegeln

Diese Option ist beispielsweise interessant, wenn Sie zwei Seiten eines Dokuments auf einem Blatt Papier (Vorder- und Rückseite) ausdrucken möchten. Diese Möglichkeit wird auch auf den Seiten 4 und 4 noch angesprochen.

Abstand

Im Dialogfenster Absatz stellen Sie unter Abstand zusätzlichen Platz vor und nach dem Absatz und den Zeilenabstand ein:

Absatz9

Abstand vor und nach dem Absatz und Zeilenabstand

Zeilenabstand

Bei den Einstellungsmöglichkeiten Einfach, 1,5 Zeilen, Doppelt und Mehrfach wird der Zeilenabstand von der Schriftgröße bestimmt. Auch bei der Einstellung Mindestens hat die Schriftgröße einen Einfluss, allerdings wird bei kleineren Schriften das eingegebene Mindestmaß nicht unterschritten.

Der Zeilenabstand Genau hält unabhängig von der Schriftgröße das Maß immer ein.

ASTAnd

Listenfeld
Zeilenabstand

 

Der normale Zeilenab­stand ist einzeilig. Der normale Zeilenab­stand ist einzeilig. Der nor­male Zeilenabstand ist einzeilig. Der normale Zeilenab­stand ist …

 

Hier ein 1,5facher Zeilen­ab­stand. Hier ein 1,5­facher Zei­len­abstand. Hier ein 1,5­fa­cher Zeilen­abstand. Hier ein 1,5­facher Zeilenabstand.

 

Ein Beispiel für einen doppel­ten Zeilenabstand. Ein Bei­spiel für einen doppelten Zei­len­abstand.