Drucken

Falls in der Symbolleiste für den Schnellzugriff das Symbol Schnelldruck Druck9 enthalten ist (Anpassen Seite 4), und Sie zum Ausdrucken dieses Symbol anklicken, wird das komplette Dokument ausgedruckt. Es erscheint nicht das Dialogfenster.

Rufen Sie das Dialogfenster Drucken auf, wenn Sie nur einen Teil des Do­kumentes ausdrucken möch­ten:

·           Sym1e Datei außen weiß verbessert  Datei-Menü,
       Drucken, oder

·           drücken Sie die Tastenkombination (Strg)+(P).

Sie sehen in dem Dialogfenster die folgenden Einstellungsmöglichkeiten:

Drucker neu2

Dialogfenster Drucken

Drucker Name

Hier wählen Sie das Ausgabegerät aus. Eine Änderung gilt solange Sie Word nicht beenden. Nach einem Word-Neustart ist wieder der Standard-Drucker eingetragen.

[Eigenschaften]

Zum Einstellen des Druckers, z.B. Papiergröße oder Druck-Auflösung.

Task9    Ausgabe in Datei

Um z.B. auf einem anderen Drucker den Text auszugeben.

Task9    Manuell duplex

Bei mehrseitigen Dokumenten hält Word den Ausdruck an, damit Sie manuell das Papier umdrehen und dem Drucker wieder zuführen können. Näheres dazu ab der Seite 4.

Seitenbereich

Ordner2  Alles

Ordner2  Aktuelle Seite (Cursorposition)

 

Ordner2 Markierung (wenn markiert wurde)

Ordner2 Seiten:   bestimmte Seiten angeben

                        z.B.: Ausdruck der Seiten 2 bis  5, Eingabe: 2-5

                                Ausdruck der Seiten 2 und 5, Eingabe: 2;5

Exemplare

Anzahl der Druckexemplare eintragen oder auswählen drehfeld.

Häkchen1    Sortieren

Bei aktivem Kontrollkästchen wird bei mehreren Druck­exemplaren (Kopien) jedes Exemplar erst komplett ausgedruckt, bevor der Ausdruck des nächsten Exemplars beginnt.

Drucken

Wählen Sie den Druck aus: Dokument, Dokumenteigenschaften, Formatvorlagen, AutoTexte, etc.

ddok

Druckauswahl

Alle Seiten im Bereich oder nur ungerade Seiten oder nur gerade Seiten (nach der Word Seiten-Nummerierung unten links in der Statusleiste).

Seiten pro Blatt

Hier können Sie die Anzahl der Seiten des Word-Do­ku­ments auswählen, die auf einem Blatt Papier aus­ge­druckt werden.

spBlatt

Papierformat skalieren

Diese Einstellungsmöglichkeit entspricht der Ver­klei­ne­rungs- und Vergrößerungsfunktion eines Kopierers. Der Ausdruck wird an das Ausgabe-Papierformat angepasst.

Druck2

[Optionen]

Hier haben Sie noch weitere ver­schiedene Einstellungs­mög­lichkeiten (Bild auf der Seite 4). Falls Ihr Drucker die bedruckten Seiten sichtbar nach oben ablegt (Face-Up), können Sie das Kontrollkästchen Häkchen1 Umgekehrte Druckreihenfolge aktivieren. Dann wird die letzte Seite des gewählten Seitenbereichs zuerst gedruckt, und Sie müssen die Ausdrucke nicht per Hand umsortieren. Bei umfang­reichen Druck­jobs sollte das Kontrollkästchen Häkchen1 Drucken im Hintergrund eingeschaltet sein, um den Computer durch den Ausdruck nicht zu blockieren. Falls geöffnet, schließen Sie das Optionenfenster über die Schaltfläche [_OK_].

Ihre Aufgabe

Tragen Sie in dem Dialogfenster Drucken im Textfeld Seiten die Zahl 1 ein, und starten Sie den Druck mit der (¢)-Taste oder mit der Maus über die Schaltfläche [_OK_].