Bis jetzt haben Sie mit jedem Tastendruck nur jeweils ein Zeichen eingefügt oder geändert. Eine Vielzahl von Änderungsmöglichkeiten können Sie aber auch gleich auf mehrere Zeichen, ein Wort, einen Satz oder auf den gesamten Text anwenden. Es muss aber der Teil, den Sie ändern wollen, vorher markiert werden. Dafür haben Sie vielfältige Möglichkeiten mit der Maus, aber auch über die Tastatur.
Text markieren mit der Maus
Bewegen Sie den Mauszeiger vor das erste Zeichen, an dem die Markierung beginnen soll. Bei gedrückter linker Maustaste beginnen Sie nun die Markierung. Wollen Sie dabei auch Textteile einschließen, die nicht im sichtbaren Bildschirmbereich stehen, bewegen Sie den Mauszeiger einfach über den unteren Fensterrand hinaus.
|
Falls Sie den bereits markierten Bereich nachträglich vergrößern oder verkleinern wollen, müssen Sie zuerst die (ª_)-Taste drücken und festhalten und nun mit gedrückter linker Maustaste die Markierung verändern. |
Sollte beim Markieren eines Textes mit der Maus der Text unbeabsichtigt durch die Drag & Drop Funktion versetzt werden, machen Sie die letzte Aktion zunächst einmal rückgängig, z.B. mit (Strg)+(Z). Das Ein- und Ausschalten von Drag & Drop wird auf der Seite 4 beschrieben.
Mehrfachklick mit der Maus
Sie können zum Markieren mit der Maus auch mehrmals schnell hintereinander klicken:
Einfachklick (1x) auf einen Text: Schreibcursor | (Eingabemarke) positionieren
Doppelklick (2x) auf ein Wort: Wort markieren
Dreifachklick (3x) auf einen Absatz: Absatz markieren.
Mehrere Bereiche markieren
Bei gedrückter (Strg)-Taste markieren Sie mit der Maus mehrere getrennte Bereiche:
Mehrere markierte Bereiche
Markierungsspalte
Wenn Sie den Mauszeiger links vom Textrand positionieren, sehen Sie als Zeiger einen Pfeil, der nach rechts oben weist. Hier steht der Mauszeiger in der Markierungsspalte. Mit einem Mausklick markieren Sie eine Zeile oder bei gedrückter linker Maustaste auch mehrere Zeilen. Mit Doppelklick wird der rechts stehende Absatz und mit Dreifachklick das gesamte Dokument markiert. |
Den ganzen Text markieren
Mit der Tastenkombination (Strg)+(A) markieren Sie den kompletten Text.
Text markieren mit der Shift-Taste
Sie können auch bei gedrückter (ª_)-Taste zusammen mit den Cursor-Steuertasten den Text markieren:
(æ) (Æ) (½) (¼) (Bild½) (Bild¼)
Dabei ist zuerst die (ª_)-Taste zu drücken und festzuhalten, und dann wird die Markierung mit den Cursor-Steuertasten erweitert.
|
Falls Sie den bereits markierten Bereich vergrößern oder verkleinern wollen, müssen Sie zuerst wieder die (ª_)-Taste drücken und festhalten und nun mit den Cursor-Steuertasten die Markierung verändern. |
Markierung aufheben
Die Markierung heben Sie mit der Maus oder der Tastatur auf:
· Maus:
Bewegen Sie den Mauszeiger auf die gewünschte Cursorposition, und drücken Sie kurz die linke Maustaste (Klicken).
· Tastatur:
Drücken Sie eine Cursor-Steuertaste, aber diesmal ohne (ª_). Wenn Sie neuen Text eingeben möchten, wird auch durch Eintippen eines Zeichens (Buchstabe, Zahl, etc.) die Markierung aufgehoben. Das neue Zeichen steht dann auf der Stelle, an der die Markierung begann, oder es
überschreibt den markierten Text!
Dies ist abhängig von dem Kontrollkästchen Eingabe ersetzt markierten Text, das Sie in den Word-Optionen auf der Seite Erweitert ein- und ausschalten können (Seite 4).